Anfrage zu Auftrag

KI Sales-Agent statt Angebots-Stau: Gespräche landen automatisch im CRM, Angebote starten sofort. Vertriebsteams reagieren schneller, sind entlastet und schaffen mehr Volumen.

Ausgangssituation

Für viele Geschäftsführer ist Vertrieb ein Nadelöhr: Gespräche mit Interessenten laufen gut, aber wertvolle Insights verschwinden. Informationen landen in Notizen, in Köpfen oder gehen im Alltag unter. Die Folge: Chancen verpuffen, Angebote verzögern sich, und der Wettbewerb ist schneller beim Kunden.

Zielzustand

Die KI wird vom Mitschreiber zum Vertriebsagenten: Sie erkennt Bedarfe, Kauf-Signale und BANT-Kriterien wie Entscheider, Budget und Zeitplan. Die Infos landen automatisch strukturiert im CRM, Angebotsentwürfe und Nachfass-Termine werden sofort angestoßen. Angebotsprozesse starten direkt – ohne Nacharbeit, ohne Zeitverlust.

Automatisierungs-Fahrplan

KI Sales-Agent

Bestandsaufnahme

Damit KI im Vertrieb wirken kann, müssen Gesprächsdaten verfügbar sein: Transkripte aus Teams, Zoom, Meet oder In-Person-Meetings. Außerdem braucht es ein CRM, das Daten strukturiert aufnehmen kann – und die Bereitschaft, Angebotsprozesse zu standardisieren.

Implementierung

Wir implementieren einen KI-Agenten, der Transkripte nach jedem Gespräch analysiert, relevanten Insights extrahiert und sie automatisch ins CRM überträgt. Anschließend werden Angebotsentwürfe erstellt oder Nachfass-Aufgaben im Vertrieb angestoßen. Das Team spart Nacharbeit und reagiert schneller.

Ergebnis

Am Ende steht ein Vertrieb, der nichts mehr verliert: Gesprächsergebnisse landen automatisch im CRM, vollständig und strukturiert. Angebotsentwürfe und Nachfass-Termine werden ohne Verzögerung automatisiert angestoßen. Die Geschäftsführung profitiert von Transparenz über den gesamten Sales-Funnel – Forecasts basieren auf sauberen Daten, nicht auf Bauchgefühl. Gleichzeitig steigt die Geschwindigkeit: Angebote sind schneller beim Kunden, Entscheidungen fallen früher, Umsätze wachsen.

Einordnung im Stufenmodell des Autopiloten

Stufe 5

KI- & Agentic-Automation

Teilautonome oder autonome Ausführung von einzelnen Prozessen oder Prozessketten; kaum menschliches Zutun

Stufe 5

KI- & Agentic-Automation

Teilautonome oder autonome Ausführung von einzelnen Prozessen oder Prozessketten; kaum menschliches Zutun

Stufe 4

Automatisierung

Unterstützung repetitiver Aufgaben im zentralen System durch die Automatisierung zur Entlastung der Mitarbeiter

Stufe 4

Automatisierung

Unterstützung repetitiver Aufgaben im zentralen System durch die Automatisierung zur Entlastung der Mitarbeiter

Stufe 3

Zentraler Datenbestand

Durchgängig integrierte Systemlandschaft, die alle Daten in einem zentralen System bündelt

Stufe 3

Zentraler Datenbestand

Durchgängig integrierte Systemlandschaft, die alle Daten in einem zentralen System bündelt

Stufe 2

Dezentrale SaaS Tools

Systeme mit integrierbaren Schnittstellen ohne einheitliche Datengrundlage; Menschen pflegen Systeme manuell

Stufe 2

Dezentrale SaaS Tools

Systeme mit integrierbaren Schnittstellen ohne einheitliche Datengrundlage; Menschen pflegen Systeme manuell

Stufe 1

Datensilos

Systeme ohne integrierbare Schnittstellen- Prozesse leben ausschließlich in den Köpfen der Mitarbeiter

Stufe 1

Datensilos

Systeme ohne integrierbare Schnittstellen- Prozesse leben ausschließlich in den Köpfen der Mitarbeiter

Erfolge mit
dem Use-Case
System statt Zufall

Genug gelesen?

Du willst Systeme, die euch tragen statt blockieren und mit dem Unternehmen mitwachsen? Lass Dich beraten und finde heraus, wie Dein Unternehmen auf Autopilot läuft.
Jetzt Kontakt aufnehmen