Vernetzung zu Steuerung

Automatisierte PDF-Dokumententrennung statt Handarbeit: KI erkennt inhaltliche Trennstellen in PDF-Dokumenten automatisch, teilt Dokumente sauber auf und legt sie revisionssicher ab.

Ausgangssituation

Viele Unternehmen kämpfen mit eingehenden PDF-Sammeldokumenten. Rechnungen kommen mit Nachweisen, Berichte mit Formularen, Verträge mit Anlagen. Noch immer werden diese Dokumente manuell getrennt, sortiert und abgelegt – ein zeitaufwendiger Prozess voller Fehlerquellen. Später die komplette Datei wiederzufinden, wird mühsam und oft zur Suche nach der Nadel im Heuhaufen.

Zielzustand

PDF-Trennung wird zum Effizienz- und Compliance-Hebel. KI erkennt automatisch, wo ein Dokument endet und das nächste beginnt, welche Teile in welche Systeme gehören – und wie die Verknüpfung bestehen bleibt. Rechnungen fließen ins ERP, Nachweise ins DMS, Berichte ins Projektarchiv. Alles wird automatisch abgelegt, sauber benannt und revisionssicher nachvollziehbar. Mitarbeiter müssen nicht mehr splitten, sortieren und verschieben – Systeme übernehmen den gesamten Ablauf.

Automatisierungs-Fahrplan

KI PDF-Dokumententrennung

Bestandsaufnahme

Damit die Automatisierung wirkt, braucht es definierte Dokumentklassen: Welche Typen tauchen im Unternehmen auf, und in welche Systeme müssen sie? Außerdem muss ein zentraler Speicher oder ein DMS her, das Schnittstellen für die Ablage bietet. Ist noch keines vorhanden, imlementieren wir eins.

Implementierung

Wir setzen eine Kombination aus Computer Vision, OCR, KI und Prompt Engineering ein. Diese Technologien helfen uns bei der automatischen Erkennung von Dokumentgrenzen, Inhalten und Zielsystemen. Die Ablage der aufgetrennten Dokumente erfolgt dann z. B. SharePoint oder vergleichbaren Netzwerkspeichern, die Relation zwischen Dokumentenbestandteilen wird in eine Datenbank geschrieben – transparent, nachvollziehbar und ohne manuelle Nacharbeit.

Ergebnis

Prozesse laufen schneller, sicherer und strukturierter. Mitarbeitende müssen PDFs nicht mehr manuell trennen und sortieren – das spart Zeit und reduziert Fehler. Die automatische Erkennung legt jedes Dokument am richtigen Ort ab, revisionssicher und jederzeit nachvollziehbar. Teams arbeiten mit den Informationen, die sie wirklich brauchen, während der Gesamtzusammenhang aller Dokumente in der Datenbank transparent bleibt.

Einordnung im Stufenmodell des Autopiloten

Stufe 5

KI- & Agentic-Automation

Teilautonome oder autonome Ausführung von einzelnen Prozessen oder Prozessketten; kaum menschliches Zutun

Stufe 5

KI- & Agentic-Automation

Teilautonome oder autonome Ausführung von einzelnen Prozessen oder Prozessketten; kaum menschliches Zutun

Stufe 4

Automatisierung

Unterstützung repetitiver Aufgaben im zentralen System durch die Automatisierung zur Entlastung der Mitarbeiter

Stufe 4

Automatisierung

Unterstützung repetitiver Aufgaben im zentralen System durch die Automatisierung zur Entlastung der Mitarbeiter

Stufe 3

Zentraler Datenbestand

Durchgängig integrierte Systemlandschaft, die alle Daten in einem zentralen System bündelt

Stufe 3

Zentraler Datenbestand

Durchgängig integrierte Systemlandschaft, die alle Daten in einem zentralen System bündelt

Stufe 2

Dezentrale SaaS Tools

Systeme mit integrierbaren Schnittstellen ohne einheitliche Datengrundlage; Menschen pflegen Systeme manuell

Stufe 2

Dezentrale SaaS Tools

Systeme mit integrierbaren Schnittstellen ohne einheitliche Datengrundlage; Menschen pflegen Systeme manuell

Stufe 1

Datensilos

Systeme ohne integrierbare Schnittstellen- Prozesse leben ausschließlich in den Köpfen der Mitarbeiter

Stufe 1

Datensilos

Systeme ohne integrierbare Schnittstellen- Prozesse leben ausschließlich in den Köpfen der Mitarbeiter

Erfolge mit
dem Use-Case
System statt Zufall

Entsorgungsbranche

Trade Waste International

Wie TWI Services für zuvor unerreichte Kundensegmente eingeführt hat – ohne Mehraufwand im Betrieb und zusätzliche IT-Last. Ergebnis: stabiles operatives Fundament, mehr Effizienz, schnellere Entscheidungen und skalierbares Wachstum.

Case ansehen

Genug gelesen?

Du willst Systeme, die euch tragen statt blockieren und mit dem Unternehmen mitwachsen? Lass Dich beraten und finde heraus, wie Dein Unternehmen auf Autopilot läuft.
Jetzt Kontakt aufnehmen