Wie TWI Services für zuvor unerreichte Kundensegmente eingeführt hat – ohne Mehraufwand im Betrieb und zusätzliche IT-Last. Ergebnis: stabiles operatives Fundament, mehr Effizienz, schnellere Entscheidungen und skalierbares Wachstum.
Die Trade Waste International GmbH (TWI) ist ein schnell wachsendes mittelständisches Unternehmen in einem stark regulierten Umfeld. Das Team verantwortet Disposition, operative Abwicklung, Nachweisführung und Abrechnung. Ziel: sich durch schlanke Prozesse und verlässliche Standards klar im Markt zu positionieren – und Wachstum ohne zusätzliche Reibung zu ermöglichen.
Wachstum fand bislang unter enormer operativer Last statt. Daten lagen in Excel-Silos, Rechnungen wurden per Hand erstellt, Nachweise zusammengesucht. Informationen waren verteilt, Abstimmungen häufig, Fehlerquellen zahlreich. Klar war: Für skalierbares Wachstum braucht es Struktur, Automatisierung – und eine technische Basis, auf der neue Leistungen verlässlich entstehen können.
In Zusammenarbeit mit dem SCHAFFSCH-Team entstand für TWI ein Ende-zu-Ende konzipiertes Unternehmens-Betriebssystem mit klar messbarem Effekt:
✅ Unternehmens-Betriebssystem: Vollständig integriert und zentralisiert
✅ Struktur: Grundlage für neue, marktführende Services
✅ Entsorgungsnachweis: Von 2–3 Stunden auf 2 Minuten
✅ Abfallbilanz: Automatisiert – ohne IT-Team
✅ Rechnungen: 1‑Click-Versand und integriertes Forderungsmanagement