Warum Excel-Tabellen das Wachstum von KMU ausbremsen und wie eine zentrale Datenbasis Abläufe beschleunigt, Fehler eliminiert und Skalierbarkeit schafft.
Viele KMU steuern ihr Geschäft mit Excel-Tabellen und Workarounds. Was am Anfang funktioniert, stößt mit wachsendem Auftragsvolumen an Grenzen. Informationen liegen verteilt, Prozesse hängen an einzelnen Köpfen, jede Änderung erfordert neue Abstimmungen. Es entstehen Medienbrüche, Doppelarbeit und Fehler. Du als Geschäftsführer verlierst Zeit für strategische Themen und bist im operativen Tagesgeschäft gefangen.
Alle relevanten Informationen liegen zentral und sind in Echtzeit miteinander verknüpft. Aufträge, Leistungen, Kunden- und Projektdaten fließen in ein gemeinsames System. Automatisierungen reduzieren manuelle Arbeit, Fehler werden vermieden. Teams arbeiten auf einer klaren Datenbasis, du als Geschäftsführung gewinnst Übersicht und Freiraum für Wachstum und strategische Arbeit.