KI-basierte Datenextraktion statt Handarbeit: Unstrukturierte Informationen werden automatisch erkannt, klassifiziert und in nutzbare Strukturen überführt.
Unstrukturierte Daten sind in vielen Unternehmen ein echter Bottleneck. Rechnungen, Verträge, Nachweise, Spezifikationen oder Protokolle liegen in unterschiedlichen Formaten vor und müssen manuell geprüft, übertragen und nachbearbeitet werden. Das kostet Zeit, ist fehleranfällig und bremst die Weiterverarbeitung – von der Buchhaltung über den Einkauf und die Produktion bis zur Projektsteuerung. So entsteht ein Flaschenhals, der Produktivität frisst und die Skalierbarkeit ausbremst.
Wir setzen KI-Modelle ein, die speziell auf den Anwendungsfall trainiert sind. Damit lassen sich unstrukturierte Daten wie Texte, Tabellen oder Metadaten automatisch extrahieren und anhand von Instruktionen sowie Beispielen klassifizieren. Die Ergebnisse werden in standardisierte Strukturen überführt, die sofort weiterverarbeitet werden können. Über Chaining – also die Verkettung mehrerer Modelle – wird eine Konfidenz ermittelt. Bei hoher Sicherheit läuft die Verarbeitung vollautomatisch. Bei niedriger Sicherheit prüft ein Mitarbeiter in Sekunden statt Minuten oder Stunden.